Online Seminare

Mein’s, Dein’s oder Unser? – Update zum Sonder- und Gemeinschaftseigentum

30.10.2025 Online 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Die korrekte Abgrenzung zwischen dem Sonder- und Gemeinschaftseigentum gehört zum wichtigsten Handwerkszeug der WEG-Verwaltung. Eine falsche Abgrenzung kann komplizierte Auswirkungen haben und sogar zur Haftung der WEG-Verwaltung führen. Für die Praxis ergeben sich folgende Herausforderungen: Was gehört zum Sonder- und Gemeinschaftseigentum und warum? | Bestimmt die TE/GO was Sonder- oder Gemeinschaftseigentum ist? | Welche Rolle spielt die Gemeinschaftsordnung oder etwaige Beschlüsse der WEG? | Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es bei Problemfällen? | Welche Änderungen haben sich durch die WEG-Reform 2020 ergeben?

Diese Inhalte erwarten Sie

  • Was ist überhaupt Sonder- und Gemeinschaftseigentum?
  • Differenzierung zwischen Räumen und Gebäudebestandteilen
  • Typische Einzelfälle aus der Praxis (z. B. Heizkörper etc.)
  • Besonderheiten der Gemeinschaftsordnung
  • Update zur Rechtsprechung und WEG-Reform 2020

Ihre Lernziele

Die Teilnehmenden können/sind in der Lage, eine Unterscheidung der verschiedenen Begriffe vorzunehmen und eine korrekte Abgrenzung des Sonder- und Gemeinschaftseigentums praxisnah anzuwenden. Darüber hinaus können die Teilnehmer*innen mit speziellen Regelungen in der Gemeinschaftsordnung zum Sonder- und Gemeinschaftseigentum umgehen und den Wohnungseigentümern Lösungsvorschläge bei Problemen unterbreiten.

Staatlich anerkannte Weiterbildungsmaßnahme

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Inkl. Skript und Teilnahmebescheinigung

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahme-bescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5.5 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

30 Punkte für das Weiterbildungskonto

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Ihr/e Referent/en

Massimo Füllbeck

Immobilien-Ökonom (VWA)

Fachtrainer für Immobilienverwaltung

Für wen ist das Seminar geeignet?

  • Wohnimmobilienverwalter/innen
  • Sachbearbeiter/innen
  • Fach- und Führungskräfte
  • Geschäftsführer/innen
  • leitende Angestellte
  • Auszubildende
  • Studierende
  • Praktikanten
  • Quer- und Seiteneinsteiger

Voraussetzungen

Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich, dass Online-Seminar eignet sich auch für die Anfänger*innen.

Anmeldung geschlossen

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine Teilnahme kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle unter office@vdiv-rps.de oder +49 151 17634067

Anmeldeschluss: 29.10.2025