Quereinsteigerseminar: Grundlagen der WEG-Verwaltung
Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Thema WEG-Verwaltung. Sie erfahren, welche Themen im Rahmen der WEG-Verwaltung unerlässlich sind, welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten und welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gelten. Sie lernen auch die Änderungen im Rahmen der WEG-Reformen 12/2020 und 09/2024 kennen.
Diese Inhalte erwarten Sie
- Einführung in die Wohnungseigentumsverwaltung
- Unterschiede zur Mietverwaltung
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte
- Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung
- Beschlüsse, Wohnungseigentümerversammlung
Ihre Lernziele
Staatlich anerkannte Weiterbildungsmaßnahme
Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.
Inkl. Skript und Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahme-bescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5.5 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.
30 Punkte für das Weiterbildungskonto
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.
Ihr/e Referent/en
Uwe Effenberger
Immobilienfachwirt (IHK)
Immobilien-Ökonom (GdW) Fachwirt Facility Management (GEFMA)
Für wen ist das Seminar geeignet?
- Wohnimmobilienverwalter/innen
- Sachbearbeiter/innen
- Fach- und Führungskräfte
- Geschäftsführer/innen
- leitende Angestellte
- Auszubildende
- Studierende
- Praktikanten
- Quer- und Seiteneinsteiger
Voraussetzungen
keine
Anmeldung geschlossen
Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine Teilnahme kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle unter office@vdiv-rps.de oder +49 151 17634067
Anmeldeschluss: 15.09.2025