Online Seminare
Aktuelle Rechtsstunde
Schwerpunkt: WEG
Besprochen, diskutiert und vertieft werden die aktuellen Rechtsfragen mit dem Ziel praxistauglicher Lösungen, die die Mitglieder des VDIV-RPS über die Rechtshotline des Verbandes angefragt haben oder die Beteiligten in der Aktuellen Stunde ansprechen.
Hinweis für Mitglieder des VDIV-RPS:
Wer sich anmeldet, nicht kommt, keine Ersatzperson entsendet und nicht absagt zahlt eine No-Show-Gebühr iHv 25,00 EUR netto.
Wer sich anmeldet, nicht kommt, keine Ersatzperson entsendet und nicht absagt zahlt eine No-Show-Gebühr iHv 25,00 EUR netto.
Diese Inhalte erwarten Sie
- spezifische Fragen rund um das Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Informationen zu aktuellen immobilienrechtlichen Gerichtsentscheidungen
- neue gesetzliche Bestimmungen und Gesetzgebungsverfahren
- aktuelle Probleme aus der Verwalterpraxis
Ihre Lernziele
Die Teilnehmenden können/sind in der Lage, die in der Aktuellen Rechtsstunde aufgegriffenen und vertieft behandelten Rechtsfragen in ihrer täglichen Arbeit anzuwenden und umzusetzen.
Staatlich anerkannte Weiterbildungsmaßnahme
Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.
Inkl. Skript und Teilnahmebescheinigung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahme-bescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 1 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.
10 Punkte für das Weiterbildungskonto
Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 10 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.
Ihr/e Referent/en
RA Dr. jur. Ralf Heydrich
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwälte Halm & Preßer, Neunkirchen
Für wen ist das Seminar geeignet?
- Wohnimmobilienverwalter/innen
- Sachbearbeiter/innen
- Fach- und Führungskräfte
- Geschäftsführer/innen
- leitende Angestellte
- Auszubildende
- Studierende
- Praktikanten
- Quer- und Seiteneinsteiger
Voraussetzungen
keine
Buchen Sie Ihr Ticket
Begrenzte Teilnehmerzahl! Sichern Sie sich Ihren Platz.
Anmeldeschluss: 27.11.2025