Workshops

Buchführung in der WEG-Verwaltung – Fortgeschrittene

04.12.2025 Tulip Inn Ludwigshafen City, Ludwigsplatz 5-6, 67059 Ludwigshafen am Rhein 10:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausen

Aufbauend zu dem Einsteiger-Workshop erfahren die Teilnehmenden die Umsetzung der buchhalterischen Aufgaben in der WEG-Verwaltung. Anhand exemplarischer Geschäftsfälle werden Verbuchungen von Einnahmen und Ausgaben während des Kalenderjahres aufgezeigt und welche Inhalte nach Ablauf eines Kalenderjahres in die Jahresabrechnung und dem Vermögensbericht aufzunehmen sind. Weiterhin wird u. a. auf die Einbindung der Heiz-/Warmwasserkostenabrechnung, auf unterjährigem Eigentümerwechsel, Erstellung von haushaltsnahen Dienstleistungen, den Vorgaben aus dem BEG IV und dem Wachstumschancengesetz (E-Rechnungspflicht seit 01.01.2025) eingegangen.

Diese Inhalte erwarten Sie

  • Buchhalterische Aufgaben in der WEG-Verwaltung
  • Unterjährige buchhalterische Vorgänge
  • Wirtschaftsplan / Jahresabrechnung / Vermögensbericht
  • Einbindung von Heiz-/Warmwasserkostenabrechnung
  • Berücksichtigung weiterer gesetzlicher Besonderheiten

Ihre Lernziele

Die Teilnehmenden können/sind in der Lage: - buchhalterische Aufgaben kennen - unterjährige Verbuchungen von Einnahmen und Ausgaben nachzuvollziehen - Inhalte von Wirtschaftsplan / Jahresabrechnung / Vermögensbericht zu erkennen - die Bedeutung und Berechnung der Abrechnungsspitze umzusetzen - Besonderheiten in der Praxis aufgrund weiterer Gesetze und Verordnungen einzuordnen; z.B. Einbindung der Heiz-/Warmwasserkostenabrechnung, Haftungsfrage bei Eigentümerwechsel, steuerliche Bescheinigung nach § 35a EStG, Umsatzsteueroptierung, BEG IV; Pflicht zu E-Rechnung

Staatlich anerkannte Weiterbildungsmaßnahme

Das Seminar wird durch den Gesetzgeber als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 34c Abs. 2a GeWo i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter anerkannt.

Inkl. Skript und Teilnahmebescheinigung

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahme-bescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 5.5 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

30 Punkte für das Weiterbildungskonto

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 30 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Ihr/e Referent/en

Dipl.-BW (FH) Walburga Egle

Inhaberin eines Immobilienunternehmens

Fachdozentin, Lehrbeauftragte, Fachautorin

Für wen ist das Seminar geeignet?

  • Wohnimmobilienverwalter/innen
  • Sachbearbeiter/innen
  • Fach- und Führungskräfte
  • Geschäftsführer/innen
  • leitende Angestellte
  • Auszubildende
  • Studierende
  • Praktikanten
  • Quer- und Seiteneinsteiger

Voraussetzungen

Basiskenntnisse in der kaufmännischen/buchhalterischen WEG-Verwaltung

Buchen Sie Ihr Ticket

Begrenzte Teilnehmerzahl! Sichern Sie sich Ihren Platz.

Sie haben keine Kundennummer? Schreiben sie uns per Mail.
Gesamtpreis
zzgl. 19% MwSt.

Anmeldeschluss: 11.11.2025