Workshops

Spezial-Workshop: Digitaler Fortschritt in der Hausverwaltung: KI nutzen und weiterdenken Teil 1 und 2

23.10.2025 Tulip Inn Ludwigshafen City, Ludwigsplatz 5-6, 67059 Ludwigshafen am Rhein 23.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr und 24.10.2025 10:00 - 13:30 Uhr
Teil 1 – KI-Wissen vertiefen: Von den Grundlagen zur strategischen Einbindung
Am ersten Tag des werden die Entwicklungen der letzten Monate seit Februar beleuchtet.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in fortgeschrittene KI-Anwendungen für die Hausverwaltung, vertiefen das Prompting und lernen, KI nahtlos in bestehende Software-Umgebungen zu integrieren.

Teil 2 – Nachhaltige KI-Integration: Tools, Ethik und Strategie für morgen

Der zweite Tag konzentriert sich auf die neuesten KI-Tools und Workflows für Hausverwaltungen.

Die Teilnehmenden lernen spezialisierte Anwendungen wie z.B. Prozessautomatisierung, Energieeffizienz oder Mietpreisprognosen kennen, diskutieren strategische Weiterentwicklungen, rechtliche Rahmenbedingungen und etablieren dauerhafte Lern- und Innovationskulturen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Teil 1 – KI-Wissen vertiefen: Von den Grundlagen zur strategischen Einbindung
  • Aktuelle KI-Trends (Stand Oktober 2024) und neue Branchenlösungen
  • Feinjustierung und Qualitätskontrolle von KI-Modellen mit eigenen Daten
  • Optimierte Prompting-Strategien für komplexe Anwendungsfälle
  • Integration von KI in ERP-, CRM- und Buchhaltungssysteme


Teil 2 – Nachhaltige KI-Integration: Tools, Ethik und Strategie für morgen

  • Vorstellung neuer, branchenspezifischer KI-Tools
  • Automatisierte Berichte und Vertragsanalysen
  • KI-Strategie, Ethik, Datenschutz und regulatorische Entwicklungen
  • Kontinuierliche Lernstrategien und zukünftige Handlungsoptionen

Ihre Lernziele

Die Teilnehmenden können/sind in der Lage - neue KI-Werkzeuge für spezifische Branchenbedürfnisse zu identifizieren und anzuwenden. - KI-basierte Analysen in strategische Entscheidungen einzubinden. - rechtliche und ethische Aspekte der KI-Nutzung zu berücksichtigen. - kontinuierliche Weiterentwicklungsprozesse im Unternehmen zu etablieren.

KI-Wissen vertiefen

KI-Wissen vertiefen

Inkl. Skript und Teilnahmebescheinigung

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, eine Teilnahme-bescheinigung mit Inhaltsangabe und einem Ausweis von 8.5 Stunden für ihren Weiterbildungsnachweis.

40 Punkte für das Weiterbildungskonto

Mitglieder des VDIV-RPS erhalten zum Erreichen des Fortbildungszertifikats 40 Punkte auf Ihrem Weiterbildungskonto gutgeschrieben.

Ihr/e Referent/en

Martina Weigl

Zertifizierte KI-Expertin

Mitbegründerin & Geschäftsführerin cloudstrive GmbH

Für wen ist das Seminar geeignet?

  • Wohnimmobilienverwalter/innen
  • Sachbearbeiter/innen
  • Fach- und Führungskräfte
  • Geschäftsführer/innen
  • leitende Angestellte
  • Auszubildende
  • Studierende
  • Praktikanten
  • Quer- und Seiteneinsteiger

Voraussetzungen

Notebook/Laptop mit Tastatur!

Grundkenntnisse aus dem Februar-Workshop oder vergleichbare KI-Erfahrung

Vertrautheit mit grundlegenden KI-Konzepten und Bürosoftware

Interesse an vertiefter Anwendung und Integration von KI-Tools

Bereitschaft, sich mit strategischen und ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen

Grundverständnis von Unternehmensprozessen in der Hausverwaltung

Keine Programmierkenntnisse erforderlich!

Anmeldung geschlossen

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine Teilnahme kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle unter office@vdiv-rps.de oder +49 151 17634067

Anmeldeschluss: 01.10.2025